Integration in den Arbeitsmarkt: Beratung für Geflüchtete und Arbeitgeber
Individuell, kultursensibel und arbeitsmarktorientiert werden Asylbewerber*innen und Geflüchtete mit mindestens nachrangigem Arbeitsmarktzugang beraten und in Arbeit, Ausbildung und/oder Sprachkurse vermittelt. Die AWO EN koordiniert die sechs Teilprojekte des Netzwerkes "Zukunft plus" im EN-Kreis sowie in Bochum und Herne, an die sich Arbeitsuchende und Betriebe wenden können.
Asylbewerber*innen und Geflüchtete mit mindestens nachrangigem Arbeitsmarktzugang
01.01. 2016 – 30.09.2022
Das Projekt „Zukunft Plus“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Schulstr. 16
44866 Bochum-Wattenscheid
Ximena León
02327 36 941-11
x.leon@awo-ruhr-mitte.de
Beratungs- und Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung.